Bring- und Abholzeiten in unserer Einrichtung
Montag bis Donnerstag von 7.15 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag von 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr
Die Kernzeit in unserer KiTa liegt am Vormittag zwischen 8.30 Uhr - 12.00 Uhr. Außerhalb der Kernzeiten können die Kinder entsprechend der Buchungszeiten gebracht bzw. abgeholt werden.
|
Beginn |
Bringzeit |
Abholzeit |
Bringzeit |
Ende |
Montag |
7.15 Uhr |
8.30 Uhr |
12.00 Uhr |
13.30 Uhr |
17.00 Uhr |
Freitag |
7.15 Uhr |
8.30 Uhr |
12.00 Uhr |
|
16.00 Uhr |
4 Tage in den Pfingstferien
3 Wochen im August
Zwischen Weihnachten und Neujahr
Wir sind eine evangelische Kindertagestätte. Unser Träger ist der Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e. V. mit Sitz in Gunzenhausen. Zur Zeit beherbergen wir bis zu 50 Kinder in 2 altersgemischten Stammgruppen.
Vorwiegend nehmen wir Kinder ab dem 3. Lebensjahr bis zur Einschulung auf. Sind noch Plätze frei, nehmen wir auch Kinder unter 3 Jahren auf.
Kinder mit einer Behinderung oder einer Entwicklungsverzögerung werden nach einem intensiven Elterngespräch und nach Absprache mit anderen Institutionen, wie Erziehungsberatungsstelle oder Frühförderstelle, aufgenommen.
Kindergartenleitung: | Lisa Vogt |
Erzieherinnen: | Petra Krebs, Tanja Michalke, Gabi Ritscher, Barbara Berninger |
Kinderpflegerinnen: | Aneta Schmidt, Olga Walder |
Praktikantin SPS I: | Pauline Zimlich |
Praktikantin im Anerkennungsjahr: | Lena Kempf |
Hauswirtschaftskraft: | Larissa Brühler |
Reinigungskraft: | Larissa Brühler |
Team- und Gruppenteambesprechung
Qualität ist uns sehr wichtig, deshalb trifft sich das Team wöchentlich zu einer Teamsitzung und Gruppenbesprechung. Das Team reflektiert die Arbeit der Woche, plant Projekte und Aktionen und tauscht sich über Gruppensituation und Entwicklungsstand der Kinder aus.
Fortbildung
Damit wir qualitativ gut arbeiten können, besuchen unsere Fachkräfte jährlich Fortbildungen. Die Themen richten sich nach den Bedürfnissen und Arbeitsschwerpunkten der Kita.
Ausbildungsstätte
Wir sind eine Ausbildungsstätte. Gemeinsam mit den Fachakademien für Sozialpädagogik und der Berufsfachschule für Kinderpflege ermöglichen wir jährlich 2 interessierten und motivierten Menschen eine Ausbildung zum/zur staatlich geprüften/er Erzieher/in (SPS I und Anerkennungsjahr) oder anerkannten Kinderpfleger/in. Bewerbungen nehmen wir gerne noch für das Kindergartenjahr 18/19 entgegen.
Vormittag |
|
Freispielzeit in den Funktionsräumen |
7.15 Uhr - 10.15 Uhr |
Freies Frühstück in der Frühstücksinsel Morgenkreis in den Stammgruppen Angebote in altershomogenen Gruppen |
8.45 Uhr - 10.00 Uhr 8.35 Uhr 10.30 Uhr - ca. 11.15 Uhr |
Spielen im Garten |
11.15 - 11.45 Uhr |
Mittagessen und Abholzeit |
11.45 - 12.30 Uhr |
Schlummerstunde |
12.30 - 13.00 Uhr |
Der Nachmittag |
|
Freispielzeit in den Funktionsräumen Vesper in der Frühstücksinsel Projekte/Workshops Montag: Sprachförderprogramm für die VS-Kinder Dienstag: Percussiongruppe, Kreativwerkstatt Mittwoch: Zumbakids oder Musikwerkstatt Donnerstag: Psychomotorische Bewegungsstunde in |
ab 13.00 Uhr 14.00-15.00 Uhr
14.00 - 15.00 Uhr |
Freispielzeit |
15.30 - 17.00 Uhr |
freitags |
bis 16.00 Uhr |
Frühstück und Nachmittagsimbiss
Frühstück und Nachmittagsimbiss werden in unserer Kita von uns, für alle Kinder zubereitet. Dabei legen wir großen Wert auf eine gesunde, frische, ausgewogene und ausreichende Ernährung.
Mittagessen
Das Mittagessen wird von dem Bio-Catering "VitaminReich" gekocht und geliefert. Um eine familiäre und ruhige Atmosphäre zu schaffen wird in drei Gruppen mit ca. 8-14 Kindern gegessen.
Zum Trinken stehen jederzeit Tee und Mineralwasser zur Verfügung.
An erster Stelle stehen bei uns die offenen Türen; sie stehen offen für die Freiräume der Kinder unserer Kita.
Die Räumlichkeiten sind so konzipiert, dass den Kindern vielfältige und anregende Spielbereiche zur Verfügung stehen. Diese können sie selbstständig, eigenverantwortlich und den Bedürfnissen entsprechend nutzen.
Rollenspielraum |
|
![]() |
mit verschiedenen Rollenspielbereichen wie
|
Bauraum |
|
![]() |
mit vielfältigem Konstruktionsmaterial wie z.B.
|
Atelier |
|
![]() |
mit folgenden Kreativbereichen wie
|
Bewegungs- und Ruheraum |
|
![]() |
mit diversen Großgeräten wie z.B.Sprossenwand, Trampolin, Bewegungselemente ... und Kleingeräten wie Bälle, Reifen, Kegel, Schaumstoffbausteine ... In der Mittagszeit wird dieser Raum auch als Ruheraum genutzt. |
Lernwerkstatt |
|
![]() |
für unsere Vorschulkinder mit ausgewählten Materialien und Medien zu verschiedenen Bildungsbereichen, z. B. zur
|
Frühstücksinsel |
|
![]() |
für den Vor- und Nachmittagsimbiss
|
Kleines Spielzimmer |
|
![]() |
mit Puppenecke vor allem für unsere Jüngsten |
Außengelände |
|
![]() |
zum Toben und Bewegen
|